Kenia-Ziernektarvogel (Cinnyris venustus falkensteini)

  • 19.2.2025
FamilieNektarvögel
Gewicht5 bis 10 g
Brutzeitrund 2 Wochen

Beim Kenia-Ziernektarvogel sind Weibchen und Männchen deutlich zu unterscheiden. Adulte Männchen haben einen metallisch-grün glänzenden Kopf, Nacken und Hals. Am Bauch sind die Federn gelb. Die Weibchen dagegen haben eine graubraune Oberseite und eine beige Unterseite. Auffallend ist der schmale und leicht nach unten gebogene Schnabel mit einer röhrenförmigen Zunge - eine Anpassung an ihre Nektarnahrung.

Diese afrikanische Vogelart wird in Europa nur wenigen zoologischen Gärten gehalten. Lediglich im Tiergarten Schönbrunn, wo die Kenia-Ziernektarvögel lange Zeit ausschließlich im Backstage-Bereich des Vogelhauses untergebracht waren, werden sie auch erfolgreich nachgezüchtet. Ein Nest besteht aus einem bis drei Eiern, die vom Weibchen bebrütet werden. Gefüttert werden die Jungvögel dann von beiden Elternteilen.

Wo im Zoo?

Tierpflegerteam

Patinnen und Paten

Wollen Sie diese Tierart unterstützen?
Jetzt Pate werden!