Tiergarten erhält 3 Giant Panda Zoo Awards

28. Jänner 2013

Der Tiergarten Schönbrunn hat bei den ersten Giant Panda Zoo Awards gleich in drei von insgesamt zehn Kategorien gewonnen. Rund 28.000 Stimmen wurden bei der Online-Wahl von Pandafans und Experten aus 130 Ländern weltweit abgegeben. Der erste Schönbrunner Panda-Nachwuchs Fu Long, der im November 2009 in die chinesische Pandazucht- und Forschungsstation Bifengxia in China übersiedelt ist, bekam in der Kategorie „Beliebtester Heimkehrer-Panda" die meisten Stimmen und holte damit Gold.

Silber in der Kategorie „Panda-Pfleger des Jahres" ging an die Schönbrunner Pandapflegerin Renate Haider, die die Pandas im Tiergarten seit fast zehn Jahren betreut und auch Panda-Nachwuchs Fu Hu in seine neue Heimat China begleitet hat. „Ich fühle mich sehr geehrt und weiß es zu schätzen, so tolle Tiere betreuen zu dürfen", freut sich Haider über die Auszeichnung. Auch der zweite Schönbrunner Pandabub Fu Hu hat einen Award gewonnen - Bronze in der Kategorie „Panda-Persönlichkeit 2012".

Tiergartendirektorin Dagmar Schratter: „Wir freuen uns sehr über die drei Auszeichnungen. Der Preis ist eine tolle Idee, weil er Aufmerksamkeit auf diese bedrohte Tierart lenkt." Dies ist auch das Anliegen des Panda-Experten Jeroen Jacobs, Betreiber der Panda-Seite www.GiantPandaZoo.com, der die Giant Panda Zoo Awards ins Leben gerufen hat. Seine Liebe zu Großen Pandas wurde von dem im Vorjahr im Zoo Berlin verstorbenen Panda-Männchen Bao Bao geweckt, das eine Auszeichnung für sein 32jähriges „Lebenswerk als Botschafter seiner Art" bekam.