Aktuelle Hinweise

Derzeit noch keine Großen Pandas zu sehen

Das mit großer Freude erwartete Panda-Paar ist am 23. April im Tiergarten angekommen. Bis Mitte Mai sind das Weibchen Lan Yun und das Männchen He Feng noch nicht zu sehen, da sie zur Quarantäne und Eingewöhnung in der Innenanlage sind. Anschließend werden sie im Rahmen einer offiziellen Zeremonie vorgestellt und die neu gestaltete Panda-Anlage wird wieder eröffnet.

Vorsichtsmaßnahmen gegen die Maul- und Klauenseuche

In einigen Nachbarländern Österreichs wurden mehrere Fälle der hochansteckenden Tierkrankheit Maul- und Klauenseuche (MKS) bestätigt. Diese Viruserkrankung betrifft ausschließlich Paarhufer wie Rinder, Schweine und Ziegen, aber auch Zoo- und Wildtiere wie Antilopen, Hirsche und Giraffen. Der Erreger verbreitet sich durch direkten Kontakt mit dem Tier, aber auch durch kontaminierte Produkte, Ausscheidungen und Gegenstände. Die Maul- und Klauenseuche ist für Menschen ungefährlich. Allerdings können Menschen das Virus, das z.B. an Kleidung oder Schuhen haften kann, auf Tiere übertragen.

Deshalb setzt der Tiergarten Schönbrunn umfassende Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz seines Tierbestandes:  

  • Desinfektionsmatten vor den Eingängen für unsere Besucherinnen und Besucher (inkl. Kinderwägen)
  • Schließung des Streichelzoos
  • Vorübergehende Abgabe der Turopolje-Schweine
  • Teilsperre des Tirolerhofes

Der Tiergarten steht in engem Kontakt mit den zuständigen Behörden. Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!

Sperre des Regenwaldhauses

Nach 23 Jahren intensiver Nutzung wies das Regenwaldhaus, vor allem im Erdgeschossbereich, massive Abnutzungen und reparaturbedürftige Bereiche auf. Aus diesem Grund wurde der untere Bereich bereits vor geraumer Zeit für den Besucherverkehr gesperrt. Anschließend kam es zu einer umfassenden Bestandsaufnahme der Mängel und es wurde beschlossen, das Haus nicht punktuell zu sanieren, sondern ein grundlegend neues Konzept im Bestandsgebäude umzusetzen. Die Sanierung der Gebäudehülle, insbesondere der Dachkonstruktion, ist bereits weitestgehend erfolgt. Nun sind die umfangreichen Bauarbeiten im Innenbereich in vollem Gange. Anfang 2026 wird das Regenwaldhaus mit neuem Konzept und spannenden neuen Bewohnern wiedereröffnet.